Bewegung in Balance

Bewegung kann so schön sein –
wenn sie schmerzfrei ist!

Bewegung kann so schön sein – wenn sie schmerzfrei ist!

Bewegung in Balance

Ich biete Dir individuelles und funktionelles Training zur Förderung gesunder und ausbalancierter Bewegung – für Sport und Alltag!

 

Celia Kuch

Diplom-Sportwissenschaftlerin

Test and don’t guess.
Testen, nicht raten:

Irgendetwas fühlt sich komisch an?
Du bist irgendwie nicht ganz in der Spur?

Dann lass Deine Beweglichkeit, Deine Stabilität und die Qualität Deiner Bewegung einmal anschauen, bevor Du einfach weiter machst und eine richtige Verletzung riskierst.

 

Ursachenforschung ist die beste Grundlage für eine optimale Bewegungsqualität.

Die Voraussetzung für schmerzfreies Bewegen im Alltag sowie intensives, regelmäßiges und effektives sportliches Training sind reibungslose Grundbewegungen, die frei sind von deutlichen Asymmetrien, Bewegungseinschränkungen und Dysfunktionen.

 

Über ein regemäßiges Überprüfen folgender Bereiche kann man relativ schnell und einfach Probleme erkennen:

  • Bewegungskontrolle
    Wie gut Bewegungen bewusst und kontrolliert ausgeführt werden?
  • Gelenkbeweglichkeit (Mobility)
    z. B. in Hüfte, Schulter, Sprunggelenk.
  • Stabilität und Rumpfkraft (Core Stability)
    Fähigkeit, Gelenke stabil zu halten und Kraft zu übertragen.
  • Bewegungssymmetrie
    Gibt es Unterschiede zwischen rechter und linker Körperhälfte?
  • Koordination und Balance
    Wie gut greifen Bewegungsabläufe ineinander?

Die Schlüsselinhalte eines Bewegungs-/Übungsprogramms zur Verbesserung der Bewegungsqualität sind stets auf die Ergebnisse dieser Tests ausgerichtet.

Zusammengefasst

  • Ganzheitlicher Blick auf den Körper
  • Wissenschaftlich fundierte Analysen
  • Individuelle, einfache Übungspläne
  • Für Einsteiger ebenso wie für ambitionierte Sportler geeignet

Meine Vision

Ich glaube daran, dass jeder Mensch sich mit Leichtigkeit und Freude bewegen kann – wenn er die richtigen Impulse bekommt. Mein Ziel ist es, funktionelle Defizite und Ungleichgewichte sichtbar zu machen und Menschen konkrete Werkzeuge für ein bewegtes, schmerzfreieres Leben an die Hand zu geben.

Meine Zielgruppen

  • Sportler:innen mit Leistungsplateaus, Fehlbelastungen oder Verletzungsanfälligkeit
  • Berufstätige mit sitzender Tätigkeit und Rücken-, Schulter- oder Nackenproblemen
  • Ältere Menschen mit beginnenden Bewegungseinschränkungen
  • Menschen ohne akute medizinische Beschwerden, aber mit dem Wunsch nach besserer Körperbalance

Meine Leistungen

  1. Bewegungs- und Haltungsanalyse
  • Funktionelle Bewegungstests (u.a. FMS, Y-Balance)
  • Kraft- und Mobilitätstests zur Einschätzung muskulärer Dysbalancen
  1. Ergebnisbesprechung & Bewegungsplan
  • Schriftlicher und mündlicher Befundbericht
  • Konkrete Empfehlung für den Alltag und das Training
  • Erstellung eines alltagstauglichen Bewegungsprogramms (10–20 Minuten pro Tag)
  1. Begleitung & Nachkontrolle (optional)
  • Regelmäßige Re-Checks
  • 1:1 Training oder Kleingruppenangebote
  • Online-Trainingspläne mit Videounterstützung

Der Ablauf

  1. Anamnese und Zielgespräch
  2. Bewegungsscreening und  Krafttests
  3. Auswertung und Trainingsplanerstellung
  4. Start des individuellen Bewegungsprogramms
  5. Re-Evaluierung nach 4 bis 6 Wochen

Ziel meiner Arbeit ist es, über standardisierte Tests Haltung, Beweglichkeit und funktionelle Kraft zu überprüfen.

Mit Bewegung in Balance möchte ich Menschen jeden Alters und Fitnesslevels, darin unterstützen und begleiten, ihre Bewegungsfähigkeit zu verbessern, Dysbalancen zu erkennen und ihnen damit langfristig ein gesünderes Leben ermöglichen. Durch die gezielte Analyse von Haltung, Beweglichkeit und funktioneller Kraft werden Einschränkungen sichtbar gemacht und individuell angepasste Bewegungsprogramme erstellt.

Was den Sport und Leistungssport betrifft, sind es meist diejenigen Sportler:innen, die am kontinuierlichsten verletzungsfrei trainieren können, die dann am Ende langfristig auch am erfolgreichsten sind.

Dabei sind ein gutes Körpergefühl und das Hören auf den eigenen Körper immens wichtig – nicht nur für Sportler. Bewegungseinschränkungen, sich steif fühlen, Schmerzen oder auch einfach ein Mangel an Energie, der Körper gibt uns immer Feedback. Im Sport sowie im Alltag sollte eine gesunde Balance zwischen Belastung und Entlastung bestehen. Harte Tage dürfen hart sein, sollten aber durch wirklich entspannte Tage kompensiert werden.

Dabei ist es mir persönlich sehr wichtig, dass diese Übungsprogramme nicht länger als 10 bis maximal (!) 20 Minuten täglich in Anspruch nehmen, um realistisch in den Alltag integriert werden zu können.

ACHTUNG: Ich biete keine medizinische/rehabilitative Therapie an, sondern präventive Bewegungsarbeit.

Celia Kuch

Hallo, mein Name ist Celia Kuch und das sind meine Qualifikationen:

  • Diplom-Sportwissenschaftlerin mit einem Masters-Abschluss in „Sport and Exercise Science“ (Schwerpunkt Biomechanik)
  • A-Lizenz Triathlon Langdistanz Leistungssport (DTU/DOSB)
  • aktuell in Ausbildung/Fortbildung zur Yoga-Lehrerin (Ananda Yoga Offenburg)

Mein Leben lang treibe ich schon Sport und war 15 Jahre lang auf der Triathlon Langstrecke unterwegs, einige Jahre davon mit Profi-Lizenz. Insgesamt habe ich 22 Triathlon Langdistanzen gefinisht sowie unzählige Olympische und Mitteldistanzen.

  • Bestzeit auf der Langdistanz: 9:30:41 Stunden
    und ETU Vize-Europameistertitel 2013
  • Bestzeit im Marathon: 3:02 Stunden

Darüber hinaus liebe ich es täglich draußen in der Natur unterwegs und aktiv zu sein – vor allem mit meiner Familie.

HAST DU WEITERE FRAGEN?

Celia Kuch freut sich auf Deine Nachricht
oder Deinen Anruf unter +49 176 1031 6772

Zustimmung Datenschutz

6 + 13 =